Seite wählen
Freude: Wir haben es auf auf die Titelseite des Kreisjahrbuches geschafft!

Freude: Wir haben es auf auf die Titelseite des Kreisjahrbuches geschafft!

Die Kulturreferentin Frau Susanna Heim und Herr Landrat Dr. Martin Kistler stellten gestern im Kreistagssaal in Waldshut das aktuelle Jahrbuch des Landkreises Waldshut vor. Thema dieses Jahr: Vereine! (Es gibt knapp 6000 Vereine im Landkreis) Unserem Verein und unserem Großprojekt „Zwischen den Welten“ wurde große Ehre erwiesen.
Sowohl ins Buch, als auch sogar auf die Titelseite haben wir es geschafft. Jetzt sind wir schon ganz, ganz arg stolz!
Vielen, vielen Dank! FREUDE!🎬♥️
Geschenktipp zu Weihnachten: Ein Kreisjahrbuch 12,- Euro plus eine Theaterkarten von „Zwischen den Welten“ (Beides bei Buchhandlung Kögel in Tiengen erhältlich)

SWR Fernsehen filmt für Landleben 4.0

SWR Fernsehen filmt für Landleben 4.0

Landleben4.0

Ühlingen-Birkendorf macht Theater

vom 8.3.2019 | 21.00 Uhr | 44:34 min

Verfügbar bis: 7.3.2020, 16.00

Ühlingen-Birkendorf – das sind 8 kleine Dörfer im Südschwarzwald, die seit 1975 eine Gemeinde bilden. Die kleinen Dörfer entlang von vier Tälern vereinte bisher außer einem Bindestrich recht wenig, zu verschieden sind die Menschen, ja sogar die Dialekte, die hier zuhause sind.

<iframe src="https://swrmediathek.de/embed/40376a22-40e6-11e9-b7ee-005056a12b4c.htm" width="512" height="288" allowfullscreen frameBorder="0" scrolling="no"></iframe>

Im Sommer 2018 hat uns der Filmemacher Aljoscha Hofmann mit seinem Team viele Tage begleitet. Er hat für die Serie „Landleben 4.0“ gedreht. In jeder Folge der SWR Serie wird eine Gemeinde in Baden-Württemberg portraitiert und besondere Geschichten von Menschen, die in der Gemeinde leben oder arbeiten vorgestellt. Es ist eine große Ehre für unseren Verein, dass wir mit unserer großen Gemeinschaft und unserem Freilichttheater „Zwischen den Welten“ Hauptbestandteil werden sollten.

Wie kam es dazu? Anfang Dezember 2017 haben wir unseren Verein im Landratsamt Waldshut präsentieren dürfen: der SWR suchte für seine Sendung Landleben 4.0 interessante zukunftsweisende Projekte und was Dörfer tun, um für junge Menschen attraktiv zu bleiben. Wie engagieren sich Jung und Alt gemeinsam?

Danke an Landrat Dr. Martin Kistler und Michael Scharf, den Sprecher der Bürgermeister im Kreis Waldshut, und Redakteurin Maria Funk vom SWR für Ihre Gastfreundschaft und das Interesse an unserem Tun und unserem Bürgermeister Tobias Gantert für’s dabei sein. Wir waren sehr gespannt, ob wir es ins Fernsehen schaffen.

FREUDE: Am Sonntag 24. Februar 2019 besuchten viele unserer Theaterfamilie die Preview von „Landleben 4.0 Ühlingen-Birkendorf macht Theater“ u.a. waren auch die Redakteurin, der Autor und der Produzent des Films da. Am Freitag, den 8. März um 21.00 Uhr 2019 strahlte das SWR-Fernsehen den Film aus!

Wir freuen uns ganz arg, dass im Film 4.0 Landleben unsere vielfältige Gemeinschaft, unser schönes Projekt und tolle Gemeinde samt der besonderen Landschaft, in der wir leben dürfen, so gut rüber kommen. Dahinter gibt es noch so viele, die es natürlich auch verdient gehabt hätten im Film vorzukommen. Das SWR-Fernsehen hat sich einige Protagonisten herausgesucht, die stellvertretend für die ganze Gemeinschaft stehen dürfen. Wir sagen in dem Zusammenhang dem SWR danke und allen, die in irgendeiner Form bei diesem großen Projekt mithelfen und natürlich auch bei allen, die Interesse daran zeigen.

Südkurier, 13. März 2019

Südkurier, 13. März 2019

„Zwischen den Welten“: Ein Freilichttheater gespielt in verschiedenen Ländern durchzogen von unendlich vielen Emotionen. Sobald Michaela auf der Bühne steht fühlt und lebt sie mit jeder Ader die Person, die sie verkörpert. Sie wird eins und vergisst sich selbst dabei komplett. Dabei ist es egal, ob sie eine liebende von Schmerz gezeichnete Abschied nehmende Mutter, eine charismatische Hebamme oder eine Dirne mit vielen Reizen spielt. Sie gibt sich der Rolle zu 100 Prozent hin und hat dabei keinerlei Berührungsängste. Sie ist eine wunderbare Theaterspielerin und ganz liebe Kollegin. Es macht sehr viel Freude mit ihr zum einen zusammen auf der Bühne zu stehen und zum anderen gemeinsam an einzelnen Szene zu feilen. „Zwischen den Welten“ ist ein anspruchsvolles Theaterstück und wir haben alle den Anspruch an uns, dass wir es so authentisch wie es nur geht umsetzen. Es gibt unter anderem Bilder in „Zwischen den Welten“, wo um die 50 Leute gleichzeitig auf der Bühne stehen, da bin ich besonders dankbar um geschulte Augen, die mit drauf schauen. Janina Bergér und Michaela Bruder bei „Zwischen den Welten“ an meiner Seite zu haben, bedeutet mir sehr viel und ich bin sehr dankbar dafür. Liebe Ursula und liebe Redaktion des Südkuriers, vielen Dank für die tolle Berichterstattung rund um unser Freilichttheater. Wir wissen das sehr zu schätzen! Corinna Vogt (Regie)