Am Himmelszelt

Aufführungstermine:

Sonntag, den 19. November 2023 um 15.30  Uhr (ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen), für Vereinsmitglieder, Verwandt- und Bekanntschaft der mitspielenden Kinder in unserem Vereinsheim.

 

Sonntag, den 10. Dezember 2023 um 15.30 Uhr (ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen) für Vereinsmitglieder, Verwandt- und Bekanntschaft der mitspielenden Kinder in unserem Vereinsheim.

 

Sonntag, den 25. Februar 2024 um 15.30 Uhr (ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen), in der Halle in Häusern, öffentlich.

 

Sonntag, den 17. März 2024 um 17.00 Uhr (ab 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen), in der Wehratalhalle in Todtmoos, öffentlich.

Infos:

Das Stück geht eine knappe Stunde. 

Adresse unseres Vereinsheims: Denkmalstrasse 16, Riedern a.W. (neben der Friedenslichtkapelle)

Eintritt:

Kinder bis 14 Jahre: 6,- Euro, Erwachsene: 8,- Euro

Eintritt für Vereinsmitglieder:

Kinder bis 14 Jahre: 4,- Euro, Erwachsene: 6,- Euro

Vorverkauf für Häusern und Todtmoos:

Ab Januar 2024

Die Geschichte:

Der Mond erzählt den kleinen Sternen am Himmel, was er so sieht, wenn der Nachtschleier von der Erde zieht. Die Kinder werden neugierg auf das, was es auf der Erde zu sehen gibt, sie wünschen sich so sehr einmal am Tag auf die Erde schauen zu dürfen. Das kann allerdings nur die Sternenmutter erlauben und zu ihr ist es ein langer, auch gefährlicher Weg. Sie machen die unschöne Bekanntschaft mit einem alten Gnom, befreunden sich aber dann mit ihm und nehmen ihn mit auf ihre Reise. Der  Zauberer Sternenglanz überrascht die Kinder und hilft ihnen aus einer brenzligen Lage. Wird der große Wunsch der kleinen Sterne in Erfüllung gehen? Werden sie das Tanzen der Sonnenfunken auf der Erde, die Kinder und Tiere zu sehen bekommen?

Es spielen für Sie 18 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Lassen Sie sich von Musik, Tanz und der unbekümmerten Spielfreude der Kinder mitreißen und genießen Sie die Reise „Am Himmelszelt“. Wir freuen uns jetzt schon auf die Aufführungen mit Ihnen.

Autorin: Erika Buhr

Regie: Corinna Vogt

Die Geschichte wurde bereits vor über 20 Jahren von Erika Buhr geschrieben. Corinna Vogt hatte es damals mit ihren unterdessen erwachsenen Söhnen und deren Freunden innerhalb einer privaten Theatergruppe einstudiert. „Am Himmelszelt“ war damals das erste Theaterstück der Autorin Erika Buhr. Für die aktuelle Fassung hat Corinna Vogt die Szene auf der Erde dazugeschrieben und das Stück mit einigen Liedern und Tänzen bereichert. Marielle Vogt, die Tochter unserer Regisseurin, studiert mit den Kindern die Tänze ein. Salome hilft zusätzlich in vielen Proben. 

Die ersten Lese- und Stellproben zu „Am Himmelszelt“ finden ab Mitte Oktober 2021 statt. Leider müssen wir ab Ende November 2021 eine ungewollte Pause einlegen, da die Coronaverodnungen es nicht erlauben zu proben. Im Frühjahr bis Juni 2022 wird regelmäßig geübt. 

Über den Sommer 2022 konzentrieren wir uns auf die Freilichtspiele „Zwischen den Welten“, (wo die meisten Kinder auch mitspielen) unterbrechen somit noch einmal die Probezeit von „Am Himmelszelt“. Seit September 2022 geht es nun Schritt für Schritt weiter voran. Corinna Vogt probt mit den Kindern regelmäßig am Mittwoch jeweils 2 Stunden. Sie achtet sehr darauf, dass die jungen SchauspielerInnen langsam, laut und deutlich sprechen, die Rolle mit allen Sinnen erfühlen und so dann auch spielen, Respekt voreinander haben und gemeinsam an einem Strang ziehen. Erst, wenn die Kinder sich ganz sicher auf der Bühne und in ihren Rollen fühlen, werden Aufführungstermine abgesprochen und fixiert. Für die zusätzliche Szene auf der Erde integrieren wir hauptsächlich Kinder, die vor Kurzem über einen VHS-Theaterkurs zu uns gekommen sind. Auf diesem Weg bekommen die Kinder gleich die Möglichkeit bei einem Theaterstück dabei zu sein. Wie so oft im Leben gilt das auch für uns: „Der Weg ist das Ziel“

Es gibt zu den Mittwochsproben ab und dann einen Probetag. Besonders vor den Aufführungen, wenn in Kostümen geprobt wird, Maske, Frisuren und Tontechnik dazu kommen, bedarf es der einen oder anderen zusätzlichen Probe.

Die Figuren am Himmel und ihre Darstellerinnen und Darsteller:

 

Die Figuren der irdischen Szene und ihre Darstellerinnen und Darsteller:

 

Auch mit auf der Bühne: Amanda und Guilia Gmür und Marielle Vogt (noch nicht mit Bildern festgehalten).

Backstage-Team:

Was wäre ein Theaterstück ohne Backstage-Team? Beispielsweise ohne Kostüme? Viele Figuren, besonders natürlich bei einem Märchen wie „Am Himmelszelt“ wirken erst mit den passenden Kostümen. Wir sind so sehr glücklich über unser so talentiertes Nähteam. Unter der Leitung von Friedel Kammler, die oft nur so sprudelt vor kreativen Ideen, es nähen regelmäßig Edith Brogle, Claudia Kaiser, Brunhilde Romotzki und Dagmar Schuler gemeinsam in unserer Nähstube.

Auch Maske und Frisuren sind für das Finish eines Theaterstücks unheimlich wichtig. Hier sind Gudrun Wasmer und Valeria Gmür kreativ im Einsatz. Eine große Freilichtbühne oder eine kleine Vereinsheim-Bühne? Sie sollte passend dekoriert sein… was da zu tun ist wissen liebevoll Anke Huber und Tanja Maier. Auch, dass alles gut beleuchtet ist und der Ton stimmt, gehört sehr zum Erfolg einer Aufführung dazu. Hier sind wir immer wieder aufs Neue dankbar für den Einsatz von Lukas Böhler. Danke auch an Marielle Vogt und Salome, die während der Vorbereitungszeit von „Am Himmelszelt“ immer wieder in verschiedenen Situationen behilflich sind. Schöne Fotos sind wichtig für die Werbung. Danke an Iris Blümling, Thomas Schulter und Corinna Vogt. Danke Gudrun Wasmer für die Gestaltung von Flyern und Plakaten. Danke an das ganze Backstage-Team von „Am Himmelszelt“, danke unserer Vorstandschaft, die plant, organisiert, an viele Details im Hintergrund denkt und immer da ist, wenn sie gebraucht wird, danke für euer Herzblut und eure Liebe zum Theater. Freude!