Abgeschlossene Projekte
Es heißt, auch wenn man weiter Theater spielt, dass man Abschied nehmen muss. Abschied von seiner Rolle mit der man sich identifiziert hat, die man im besten Fall gelebt hat, Abschied von der Geschichte und Abschied von der Gemeinschaft hinter diesem Theaterstück, denn genau so, in dieser Konstellation kommt man nicht mehr zusammen.
Neben dem Abschiedsschmerz, spürt man aber auch eine unendliche Freude, über das gemeinsam Geschaffte, über den Erfolg, über den Applaus und darüber, dass man im Herzen immer miteinander verbunden bleibt, denn die wunderbare Erinnerung an diese emotionsstarke Zeit, kann einem niemand nehmen und wird man für immer in sich tragen.
Und in diesem Sinne macht man sich voller Vorfreude auf die nächste Reise in eine neue Geschichte.
In der Welt des Theaters ist es möglich alles zu sehen, alles zu fühlen und zu sein. Die Phantasie wird lebendig… nirgendwo ist es so schön, wie auf den Brettern, die die Welt bedeuten!
Der Sandmann (03/2021 – 01/2023)
Musiktheater, das wegen Corona zwischenzeitlich ausgesetzt werden musste und dann nach unserer Freilichtsaison noch einmal aufgenommen wurde.
Zwischen den Welten (08/2016 – 08/2022)
Historisches Freilichttheater von Erika Buhr, das coronabedingt zwei Mal verschoben werden musste.
Wanderung im Märchenwald (06/2029 – 10/2021)
Ein Großprojekt mit fast allen Kindern des Vereins, geschrieben von Corinna Vogt. Musste wegen Corona zwischenzeitlich ausgesetzt werden.
Szenespiel zu Christi Himmerlfahrt (03/2021 – 05/2021)
Gottesdienste mit gespielten Bibelszenen. Unter „coronaischen“ Verhältnissen geprobt und aufgeführt. Geschrieben von Corinna Vogt.
Krippenspiel (10/2020 – 12.2020)
Ein „coronaisches“ Krippenspiel mit viel Musik von Erika Buhr.
Luddikonzert (31. Juli 2019)
Konzert auf der Bühne unseres Freilichttheaters „Zwischen den Welten“, unsere Freudekids fungierten als Vorgruppe
Vollmondnacht (05/2018 – 12/2018)
Gemeinschaftsprojekt mit der ASW Wutöschingen und unserem Verein
Fremde Begegnung (01/2016 – 05/2018)
Das Theaterstück Fremde Begegnung von Erika Buhr wurde zehn mal aufgeführt. Thema war Flüchtlingspolitik und Integration. Die Tournee ging durch den ganzen Landkreis.
Geteilte Liebe (09/2017 – 02/2018)
Theater der Teilnehmer des VHS Kurses „Bretter, die die Welt bedeuten“ nach einem Märchen von Erika Buhr.
Im Wind der Zeit (2014 – 07/2016)
Freilichttheater anlässlich 1200 Jahre Ühlingen über die Geschichte des Dorfes und seiner Einwohner nach dem Stück von Erika Buhr.