Krimidinner „Mord und Schokoladenpudding“
Wir tasten uns an etwas ganz Neues heran:
Lecker Essen und Trinken und gleichzeitg unterhalten werden… Das ist im kommenden Herbst/Winter möglich.
Stefan Gromann vom Gasthaus Kreuz in Riedern a.W. kocht für Sie ein delikates 4-Gänge-Menü und wir unterhalten Sie mit einem humoristischen Krimi zum Mitraten. Auf der Suche nach dem Mörder wird es auch Musik und Gesang geben. Freuen Sie sich auf einen schönen und besonderen Abend für Leib und Seele.
Wann und wo:
Freitag, 20. Oktober (Zusatztermin – auf Grund der großen Nachfrage) – ausverkauft
Samstag, 21. Oktober 2023 – ausverkauft
Freitag, 01. Dezember 2023 (Zusatztermin – auf Grund der großen Nachfrage) – ausverkauft
Samstag, 02. Dezember 2023 – ausverkauft
Freitag, 19. Januar 2024 (Zusatztermin – auf Grund der großen Nachfrage) – nur noch wenige Karten frei
Samstag, 20. Januar 2024 – ausverkauft
Freitag, 15. März 2024 (Nochmaliger Zusatztermin – auf Grund der großen Nachfrage)
Samstag, 16. März 2024 (Nochmaliger Zusatztermin – auf Grund der großen Nachfrage)
– Jeweils im Gasthaus Kreuz in Riedern a.W.
– Jeweils um 19.00 Uhr: Ankommen, Aperitif, Begrüßung
– Jeweils um 19.30 Uhr: Beginn des Krimidinners
Eintritt:
85,- Euro (inclusive 4- Gänge-Menü und Aperitif, Vegetarier bitten wir bei der Anmeldung um Info)
78,- Euro für Vereinsmitglieder (inclusive 4- Gänge-Menü und Aperitif, Vegetarier bitten wir bei der Anmeldung um Info)
Die Karten sind nummeriert. Jede/jeder bekommt einen festen Platz zugewiesen. Leute, die zusammen buchen, werden selbstverständlich zusammen sitzen.
Wir haben auch eine Warteliste, in der sie sich sehr gerne eintragen lassen können. Es werden auch immer wieder Karten frei oder umgetauscht.
Tickets über:
WhatsApp Marianne Weber: 0152 230 083 41 (Über diese Nummer bitte nur per WhatsApp – schriftlich)
E-Mail: kontakt@zeitschleuse.com
Gasthaus Kreuz, Riedern a.W.: 07743 /308
4-Gänge-Menü
Leckerer Hausaperitif
***
Feldsalat mit hausgeräucherter Entenbrust
***
Cremesüpple vom Muskatkürbis
***
Medaillons vom Schweinefilet mit cremigem Gemüse und Knöpfle
***
Feines Dessert mit Schokoladenpudding
Vegetarische Variante
Leckerer Hausaperitif
***
Feldsalat mit Birnenwürfel und Parmesanspänen
***
Cremesüpple vom Muskatkürbis
***
Tomaten-Mozzarella-Maultäschle mit geschmortem Gemüse
***
Feines Dessert mit Schokoladenpudding
Zur Geschichte:
Der wohlhabende Fabrikant Albert von Meisenstein lädt zu seinem achtzigsten Geburtstag, bei dem gleichzeitig sein Lebenswerk gewürdigt werden soll. Er selbst hat weder Frau noch Kinder und seine nächsten Verwandten sind Nichten und Neffen, die von seiner verstorbenen Schwester und seinem ebenfalls verstorbenen Bruder stammen. Insgeheim erhofft sich jeder der Beteiligten von Onkel Albert im Testament bedacht zu werden und natürlich auch, dass dieser nicht ewig lebt.
Das Leben auf großem Fuß, aber mit einem zu kleinen Geldbeutel, zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der Meisenstein-Nachkommen.
Zu seinem Jubeltag sind die Verwandten, Freunde und guten Geschäftspartner von Albert von Meisenstein geladen. Selbstverständlich weiß jeder der Beteiligten, dass der Fabrikant sich noch nie hat lumpen lassen, alle freuen sich auf ein wunderbares Fest mit vielen Leckereien und Besonderheiten.
- Wir spielen das Stück in den 70er/80er Jahren. Wer möchte darf sich dementsprechend kleiden.
- Text: Hans Schimmel, Theaterverlag
Unsere Regisseurin Corinna Vogt:
Als Regisseurin freu ich mich über neue Herausforderungen, die sowohl meine eigene kreative Entwicklung als auch die meiner Ensemblemitglieder fördern.
Unsere talentierten Schauspieler bewegen sich bei dieser Inszenierung zwischen Ihnen, liebe Gäste, agieren direkt vor Ihnen und entfalten die Handlung auf humorvolle Weise. Sie werden Teil der Geschichte sein und hautnah miterleben, wie unsere Charaktere Sie zum Lachen bringen und in eine Welt voller Spaß und Spannung entführen.
Unser Ziel ist es, eine entspannte und fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Mit komödiantischen Elementen, überraschenden Wendungen und charmanten Charakteren wollen wir Ihnen Unterhaltung und gute Laune bieten.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Unsere Souffleuse Marianne Weber:
Sie hilft unseren SchauspielerInnen, wenn der Text mal stockt, ist stets an allen Proben dabei als Souffleuse. Hat unseren Fundus fest im Griff, hilft Kostüme zusammen zu stellen und kümmert sich mit Stefan und Stefanie Gromann um den Kartenverkauf.
Marianne Weber aus Berau ein wahres Multitalent.
Unser Ensemble:
Alfons von Meisenstein: Sein Unternehmen läuft schon lange nicht mehr richtig, die Gläubiger stehen mittlerweile Schlange. (Lukas Böhler aus Berau)
Beatrix von Meisenstein: Sie ist stets bemüht eine Dame von Welt zu sein. (Gudrun Wasmer aus Todtmoos)
Margarete Bollerhammer: Immer auf der Suche nach einem Mann, leider ohne wirklichen Erfolg. (Alexandra Strittmatter aus Ühlingen)
Friedrich von Hausen: Anwalt und Notar der Familie. Er liebt das Glücksspiel und hat sich dabei hoch verschuldet.(Sebastian Ziller aus Birkendorf)
Dienstmädchen Marie: Stets loyal und freundlich. Doch etwas naiv, schusselig und ihre Geistesgaben sind nicht gerade überragend. (Marielle Vogt aus Ühlingen)
Kommissar Krawutke: Durch und durch Polizist, ist allerdings sehr ungehalten darüber, dass er wegen des Mordfalls in der Familie Meisenstein eventuell seinen Urlaub nicht wahrnehmen kann. (Hubert Rombach aus Ühlingen)
Kommissar Krawutke gibt es im Doppelpack. Hubert Rombach ist vorübergehend erkrankt, deswegen haben wir uns entschieden, diese Rolle mit Luis Probst aus Ühlingen doppelt zu besetzten. Wer dann an welcher Aufführung spielen wird, zeigt sich kurzfristig.
Vielen herzlichen Dank:








Auf einen schönen Abend. Prost!
