Unsere aktuelle Vorstandsschaft:

  1. 1. Vorsitzende: Corinna Vogt
  2. 2. Vorsitzender: Lukas Böhler
  3. Kassierer: Sebastian Ziller
  4. Schriftführer: Melissa Mayer
  5. 1. Beisitzer: Thomas Fechtig
  6.  Kassenprüfer: Franz Mutter, Alexandra Strittmatter

Ein Beisitzerpool mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten macht unseren Verein besonders tatkräftig. Mit dabei sind hier: Wolfgang Böhler, Edith Brogle, Patricia Elcic, Katja Frommherz, Stefan Gromann, Guido Heidenreich, Anke Huber, Friedel Kammler, Waltraut Kromer, Tanja Maier, Christina Schnitzer, Elena Stoll, Hubert Rombach, Marianne Weber

(Auf dem Bild die zehnköpfige Abordnung, die sich zu wöchentlichen Sitzungen trifft, von links: Corinna Vogt, Sebastian Ziller, Huber Rombach, Melissa Mayer, Edith Brogle, Lukas Böhler, Marianne Weber, Anke Huber, Friedel Kammler, Thomas Fechtig

Hauptversammlung am Donnerstag 21.03.2019

 

Bild Vorstandsschaft plus Beisitzerpool von links: Friedel Kammler, Janina Berger, Franziska Clementi, Helga Storz, Patricia Elcic, Elena Stoll, Madlen Müller, Katja Frommherz, Michaela Bruder, Corinna Vogt, Wolfgang Böhler, Guido Heidenreich, Sandra Gisinger, Sebastian Ziller, Thomas Fechtig, Lukas Böhler

Nicht auf dem Bild: Christina Schnitzer

Vereinsgründung: 16.01.2017

 

Gründungsmitglieder:

Thomas Fechtig, Janina Bergér, Corinna Vogt, Kerstin Kaiser, Gerhard Albicker, Günter Hoffmann

Unser Kultur- und Theaterverein Zeitschleuse

Noch während den Aufführungen von „Im Wind der Zeit“ im Sommer 2016 in Ühlingen, steckte Altbürgermeister Thomas Fechtig der Regisseurin Corinna Vogt das Buch „Die Amerikafahrt“ von Heinrich Ernst Kromer mit der Bemerkung zu: „Daraus kann man sicher auch mal etwas machen“! Gesagt – getan! Corinna Vogt bildete über den Sommer ein Rechercheteam. Nach einigen Monaten intensiver Arbeit, auch von Seiten der Autorin Erika Buhr konnten wir am 19. August 2017 gemeinsam mit unserem Schirmherrn die Rollenbuchübergabe von „Zwischen den Welten“ feiern. Über Monate hat sich das Hauptorganisationsteam auf Hochtouren um das Großprojekt und Freilichttheater „Zwischen den Welten“ gekümmert. Insgesamt wurden für die Aufführungen, die im Juli/August 2019 zur Aufführung kamen, 18 Monate lang geprobt. Früh waren alle Aufführungen ausverkauft. So wurde eine Wiederholung für das Jahr 2020 geplant. Doch dann kam Corona. Weder 2020, noch 2021 konnten wir spielen. Doch im Sommer 2022 sollte es wahr werden. „Zwischen den Welten 2022“ wurde in einigen Bildern neu inszeniert, insgesamt etwas gekürzt und gleichzeitig aber auch angereichert mit neuen Spielszenen, wie zum Beispiel der Hochzeit unserer Hauptfiguren Dorus und Marei Kromer. Auch unser Auswandererschiff „Rouenaise“ wurde noch mehr in den Mittelpunkt gerückt, wie zum Beispiel in einem faszinierenden Parallelbild. Derzeit beschäftigen wir uns mit den Recherchen unseres neuen Freilichttheaters „Die schwarze Rose“, das im Sommer 2025 zur Aufführung kommen soll. Es ist sozusagen die Weiterführung von „Zwischen den Welten“ und es geht um das Leben des Malerdichters aus unserer Heimat, Heinrich Ernst Kromer. Nebenher proben bwz. führen wir auch Bühnenstücke auf, wie z.B. „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann.

Parallel wurde im Sommer 2016 die Kinder- und Jugendgruppe „Freudekids“ gebildet mit unterdessen ca. 50 Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 18 Jahren. Die meisten von ihnen wurden in das Freilichttheater „Zwischen den Welten“ integriert. Nebenher probten die Kinder aber auch für die unterschiedlichsten Auftritte in den Bereichen Theater, Gesang und Tanz, mal in kleiner Gruppierung, mal alle zusammen.

Wir haben im Januar 2017 unseren Kultur- und Theaterverein „Zeitschleuse e.V.“ gegründet.

Wir sind offen für alle Freunde der schönen Künste, unabhängig von Herkunft und Alter oder anderer Merkmale. Wir haben Mitglieder von vier bis 86 Jahren aus allen Ortsteilen unserer Gemeinde und darüber hinaus.
Unsere Gemeinschaft steht für Integration; besonders freuen wir uns über Freunde und Mitglieder aus unterschiedlichen Kulturen, wie zum Beispiel Syrien. Wir kommunizieren miteinander, haben Verständnis füreinander und lernen voneinander.
Musizieren, singen, tanzen, lachen, Theaterspielen – das ist unsere Welt. All das fördert die individuellen Stärken und das Selbstbewusstsein, besonders bei Kindern und Jugendlichen.
Wir pflegen die Sprache, auch die alemannische Mundart und sonstige Traditionen unserer Heimat.
Uns liegt es sehr am Herzen, dass wir Realität auf die Bühne bringen, wahre Geschichte von früher und heute mit Liebe zum Detail und ehrlichen Gefühlen zum Leben erwecken und dabei mit viel Freude Gemeinschaft auf- und ausbauen. So auch unser Motivationsruf: FREUDE!
Für ein neues Stück investieren wir im Vorfeld viel Zeit für Recherchen, unsere Autorin Erika Buhr ebenso für das Schreiben des Rollenbuches.

Durch unsere Stücke zieht sich immer ein roter Faden – diesen roten Faden haben wir in unserem Logo symbolisch eingebaut.
Alles was wir tun, tun wir aus eigener Initiative. Unser Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Jeder, der sich einbringt, tut dies ehrenamtlich in seiner Freizeit.
Von Herzen willkommen sind alle, die auch dabei sein wollen. „Der Wille kann Berge versetzen“ so ein Zitat aus „Zwischen den Welten“. Wie wahr dieses Zitat doch ist. Gemeinschaft ist nie groß genug. Solange man sich die Hand reicht und sich gemeinsam auf den Weg macht…

S Glück schürgt dr mänki mol für wohr,
a jeder Tür de Riegel vor,
s lähmt dr im Vüersi goh de Schritt.
Wa de au afangsch, s glingt dr it.

Ufsmol drängt, wachst us em Stille,
mächtig wie en Baum, de Wille.
De holsch tief Luft. De hebsch di straff.
Un mit dem Wille chunnt au d Chraft.

E. Buhr