„Zwischen den Welten“: Erika Buhr hat das große Talent Worte so aneinander zu reihen, dass Magie entsteht. Egal, ob in ihren Gedichten oder ihren Theaterstücken, man spürt in jeder Zeile das gewisse Etwas. Mit Liebe bringt sie Botschaften, Details und Moral auf den Punkt. Aber nicht nur ihr Talent ist außergewöhnlich. Jeder, der sie kennenlernt spürt schnell, dass sie ein ganz besonderer Mensch ist. Dass sie unsere Autorin ist, ist für uns ein unglaubliches Geschenk. Beim Schreiben so nah dabei sein zu dürfen und währenddessen fortwährend Updates machen zu können, wie etwas auf der Bühne umsetzbar ist, ist von unglaublichem Wert. Es ist nicht nur Stolz und Freude, was wir empfinden, es ist tiefe Wertschätzung und unsagbarer Dank eine solche Autorin zu haben. Wenn man solch einen Menschen dann auch noch als Mutter haben darf, dann weiß man dieses Glück nicht in Worte zu fassen… Auf dem Bild ist Erika Buhr mit Janina und Geli Bergér zu sehen. Ein weiteres Mutter-Tochter-Gespann, das die Welt des Theaters liebt und gemeinsam in unserem Verein erlebt und lebt. Beide schon seit „Im Wind der Zeit“ dabei und beide sehr wertvoll für unseren Verein und für „Zwischen den Welten“. Sie bringen viel Theatererfahrung mit, spielen mit viel Leidenschaft und Freude. Zuverlässig sind sie beide bei allen Proben vor Ort. Janina steht u.a. in „Le Havre“ auf der Bühne, spricht französisch, als ob es ihre Muttersprache wäre und ist als Regieassistentin auch bei den Proben dabei, wo sie nicht selbst aktiv spielt. Sie führt Buch über Aufstellungen, Auf- und Abgänge der Spieler in den einzelnen Bildern und hat immer den Blick für das Große Ganze. Sie zuverlässig an meiner Seite zu haben ist für mich und alle Spieler ganz arg wertvoll. Auch in der Organisation des Projekts steht sie ganz vorne, geht mit einem durch „dick und dünn“, ist eine treue und sehr wertvolle Begleiterin von Anfang an… FREUDE! (Corinna Vogt, Regie)
Neueste Beiträge
- Südkurier, 13. Januar 2025 13. Januar 2025
- Südkurier, 28. Dezember 2024 29. Dezember 2024
- Südkurier, 20. Dezember 2024 21. Dezember 2024
- Südkurier, 18. Dezember 2024 19. Dezember 2024
- Hochrheinanzeiger, 18. November 2024 22. November 2024
Aus dem Archiv
- Januar 2025 (1)
- Dezember 2024 (3)
- November 2024 (3)
- Oktober 2024 (1)
- September 2024 (1)
- August 2024 (2)
- Juli 2024 (2)
- Juni 2024 (1)
- Mai 2024 (1)
- April 2024 (1)
- März 2024 (5)
- Februar 2024 (3)
- Januar 2024 (3)
- Dezember 2023 (3)
- November 2023 (5)
- Oktober 2023 (4)
- September 2023 (3)
- August 2023 (4)
- Juni 2023 (8)
- April 2023 (1)
- März 2023 (5)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (3)
- Dezember 2022 (10)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (1)
- September 2022 (1)
- August 2022 (8)
- Juli 2022 (2)
- Mai 2022 (2)
- April 2022 (4)
- März 2022 (1)
- Februar 2022 (1)
- Januar 2022 (8)
- Dezember 2021 (4)
- November 2021 (1)
- Oktober 2021 (5)
- September 2021 (4)
- August 2021 (4)
- Juni 2021 (3)
- Mai 2021 (5)
- April 2021 (3)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (13)
- Dezember 2020 (5)
- November 2020 (3)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (1)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (6)
- Mai 2020 (18)
- April 2020 (3)
- März 2020 (7)
- Februar 2020 (3)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (4)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (1)
- August 2019 (9)
- Juli 2019 (6)
- Juni 2019 (8)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (3)
- März 2019 (11)
- Februar 2019 (5)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (14)
- August 2018 (14)
- Juli 2018 (7)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (9)
- März 2018 (12)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (10)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (4)
- Oktober 2017 (11)
- September 2017 (7)
- August 2017 (13)
- Juli 2017 (5)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (5)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (6)
- Januar 2017 (10)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (3)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (2)
- Mai 2016 (6)
- April 2016 (4)
- März 2016 (2)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (1)
- September 2014 (1)