September 2021: Unsere Autorin Erika Buhr wird mit der Heimatmedaille ausgezeichnet.
Januar 2022: Unsere Regisseurin Corinna Vogt wird mit der silbernen Ehrennadel des Landes Baden Württemberg ausgezeichnet.
Titelfoto: „Die schwarze Rose“ am 3. August 2025 (Dieter Schäuble)
Ausgezeichnet mit dem Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA 2023
Unser Kultur- und Theaterverein Zeitschleuse
Noch während den Aufführungen des Freilichttheaters „Im Wind der Zeit“ im Sommer 2016 zur 1200-Jahrfeier in Ühlingen, steckte Altbürgermeister Thomas Fechtig der Regisseurin Corinna Vogt das Buch „Die Amerikafahrt“ von Heinrich Ernst Kromer mit der Bemerkung zu: „Daraus kann man sicher auch mal etwas machen“! Gesagt – getan! Corinna Vogt bildete über den Sommer ein Rechercheteam. Nach einigen Monaten intensiver Arbeit, auch von Seiten der Autorin Erika Buhr konnten wir am 19. August gemeinsam mit unserem Schirmherrn die Rollenbuchübergabe feiern. Über Monate hat sich das Hauptorganisationsteam auf Hochtouren um das Großprojekt und Freilichttheater „Zwischen den Welten“ gekümmert. Insgesamt wurde für die Aufführungen, die im Juli/August 2019 zur Aufführung kamen, 18 Monate lang geprobt…
mehr lesen
Aktuelles und unsere geplanten Veranstaltungen:
Karten erhältlich über
WhatsApp Marianne Weber: 0152 230 083 41 (Über diese Nummer bitte nur per WhatsApp – schriftlich)
E-Mail: kontakt@zeitschleuse.com
Gasthaus Kreuz, Riedern a.W.: 07743 /308
Menü, Fotos und weitere Infos hier…
Bitte beachten
Freitag, 28. November 2025 – nur noch wenige Karten
Samstag, 29. November 2025 – ausverkauft!
Freitag, 05. Dezember 2025
Samstag, 06. Dezember 2025 – Nur noch wenige Karten
Freitag, 09. Januar 2026
Samstag, 10. Januar 2026 – nur noch wenige Karten
Sonntag, 11. Januar 2026 – nur noch wenige Karten
Auf was Sie sich freuen dürfen…
Nach unseren beiden äußerst erfolgreichen Krimi-Dinnern im Gasthaus Kreuz laden wir Sie diesmal zu einem Krimi-Dinner der besonderen Art ein, geheimnisvoll, berührend und voller winterlichem Zauber.
Diesmal wird niemand ermordet. Stattdessen geschieht etwas Ungewöhnliches, ein wertvolles Lied geht verloren, und mit ihm scheinen Frieden und Freude aus dem kleinen Dorf Riedern zu verschwinden. Was hat es mit diesem Lied auf sich? Wird es gelingen, die Freude zurückzubringen?
Begleiten Sie uns auf eine spannende, humorvolle und zugleich tiefgehende Suche nach dem „Lied der Freude“ mit einer Geschichte, die mitten ins Herz trifft. Erleben Sie fantasievolle Kostüme, mitreißende Spielfreude und viele Szenen zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken.
Freuen Sie sich auf ein köstliches Drei-Gänge-Menü aus der feinen Küche des Gasthauses Kreuz in Riedern am Wald, auf stimmungsvolle Musik und Lieder, darunter auch zwei selbstgeschriebene Stücke unserer talentierten Alina, die seit zehn Jahren Teil unseres Vereins ist und inzwischen Musik studiert.
Gönnen sie sich ein Abend, der alle Sinne verwöhnt.
Lassen Sie sich überraschen, verzaubern und begeistern beim märchenhaften Winter-Krimi-Dinner im Gasthaus Kreuz!
„Die schwarze Rose“: 25.7. bis 10.8.2025 im Klostergarten Riedern a.W.
Ein herzliches Dankeschön!
Nach drei Jahren Vorbereitung durften wir mit „Die schwarze Rose“ elf unvergessliche Aufführungen erleben. Die großartige Resonanz und die vielen positiven Rückmeldungen, die uns erreicht haben, haben uns tief bewegt und mit Freude erfüllt.
Unser Dank gilt allen Zuschauern, die unsere Aufführungen besucht haben.
Von Herzen danken wir auch den über 100 Schauspielern über drei Generationen hinweg, von den Kleinsten bis zu den Senioren, sowie den unzähligen Helfern hinter den Kulissen. Wir alle sind gemeinsam diesen langen Weg gegangen.
Insgesamt haben in den vergangenen drei Jahren fast 1.000 Menschen an diesem Projekt mitgewirkt. Ihnen allen sind wir zutiefst verbunden und dankbar. Gemeinsam haben wir etwas geschaffen, das bleibt.
In FREUDE und Verbundenheit
Die Vorstandschaft
Die Friedenslichtkapelle ist regelmäßig geöffnet…
Presse und mehr
Südkurier, 16. Oktober 2024
Ab sofort gibt es Karten für unser neues Freilichttheater „Die schwarze Rose“. Spielzeit: 25. Juli bis 10. August 2025 im Klostergarten Riedern a.W. Das historische Stück lädt ein, die fesselnde Welt des Dichters und Malers Heinrich Ernst Kromer (Luis Probst und...
Südkurier, 24. August 2024
Südkurier, 07. August 2024
Südkurier, 1. August 2024
Wir freuen uns sehr auf euch!
BZ, 11. Juli 2024
BZ, 6. Juli 2024
Hochrheinanzeiger, 22. Juli 2024
Wir freuen uns sehr auf diese besondere Aufführung. Einlass ab 9 Uhr. Bitte rechtzeitig da sein, damit wir sehr pünktlich beginnen können, da direkt nach der Aufführung die Busse der Schüler fahren. Danke Frau Eschbach für den Bericht.
Südkurier, 22. Mai 2024
Generationsübergreifende Projekt: Die wunderbare Idee unser Musical „Der Schlüssel“ als Vorführung für Schulen zu präsentieren wollen wir nun ausbauen und durch die verbindende Kraft der Kultur die Generationen bei diesem außergewöhnlichen Event zusammenbringen.Gerne...
Schwarzwald – Belser Verlag
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem wunderbaren Buch mit aufgenommen und bedacht wurden. Danke Norbert Bareis (Redakteur – Autor – Regisseur)








