Seite wählen

Märchenhaftes Winter-Krimi-Dinner „Das Lied der Freude“

Auf was Sie sich freuen dürfen…

 

Nach unseren beiden äußerst erfolgreichen Krimi-Dinnern im Gasthaus Kreuz laden wir Sie diesmal zu einem Krimi-Dinner der besonderen Art ein, geheimnisvoll, berührend und voller winterlichem Zauber.

Diesmal wird niemand ermordet. Stattdessen geschieht etwas Ungewöhnliches, ein wertvolles Lied geht verloren, und mit ihm scheinen Frieden und Freude aus dem kleinen Dorf Riedern zu verschwinden. Was hat es mit diesem Lied auf sich? Und wird es gelingen, die Freude zurückzubringen?

Begleiten Sie uns auf eine spannende, humorvolle und zugleich tiefgehende Suche nach dem „Lied der Freude“ mit einer Geschichte, die mitten ins Herz trifft. Erleben Sie fantasievolle Kostüme, mitreißende Spielfreude und viele Szenen zum Schmunzeln, Staunen und Nachdenken.

Freuen Sie sich auf ein köstliches Drei-Gänge-Menü aus der feinen Küche des Gasthauses Kreuz in Riedern am Wald, auf stimmungsvolle Musik und Lieder, darunter auch zwei selbstgeschriebene Stücke unserer talentierten Alina, die seit zehn Jahren Teil unseres Vereins ist und inzwischen Musik studiert.

Gönnen sie sich einen Abend, der alle Sinne verwöhnt.

Lassen Sie sich überraschen, verzaubern und begeistern beim märchenhaften Winter-Krimi-Dinner im Gasthaus Kreuz!

Autorin und Regie: Corinna Vogt

Wann und wo

Freitag, 28. November 2025 – nur noch wenige Karten
Samstag, 29. November 2025 – ausverkauft!
Freitag, 05. Dezember 2025 
Samstag, 06. Dezember 2025 – Nur noch wenige Karten
Freitag, 09. Januar 2026
Samstag, 10. Januar 2026 – nur noch wenige Karten

Jeweils im Gasthaus Kreuz in Riedern a.W., Beginn um 19.00 Uhr, Einlass ab 18.15 Uhr

Sonntag, 11. Januar 2026 nur noch wenige Karten

Im Gasthaus Kreuz in Riedern a.W., Beginn um 17.00 Uhr, Einlass ab 16.15 Uhr

Eintritt

89,- Euro (inklusive 3-Gänge-Menü und Aperitif)

83,- Euro für Vereinsmitglieder (inklusive 3-Gänge-Menü und Aperitif)

Vegetarier und Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir bei der Anmeldung um Info.

Die Karten sind nummeriert. Bei der Reservierung erhält jeder Gast einen festen Sitzplatz zugewiesen. Selbstverständlich werden Personen, die gemeinsam gebucht haben, zusammen am Tisch platziert.

Wir spielen und bewegen uns im ganzen Raum. Jeder Platz ist ein guter Platz.

Karten erhältlich über

WhatsApp Marianne Weber: 0152 230 083 41 (Über diese Nummer bitte nur per WhatsApp – schriftlich)

E-Mail: kontakt@zeitschleuse.com

Gasthaus Kreuz, Riedern a.W.: 07743 /308

3-Gänge-Menü

Rapunzelsalat mit Cassis-Dressing, gerösteten Kernen,

Carpaccio von Ringel-Beete mit dreierlei von der Schwarzwaldforelle (geräuchertes Forellenfilet, gebeiztes Lachsforellenfilet und Tatar von der Rauchforelle)

***

Geschmorte Entenkeule in Dörrpflaumensoße mit Spätzle-Brotnocken und Wirsinggemüse

***

Im Nacker-Spätburgunder eingelegte Rotweinbirne mit Quittenmousse, karamellisierten Quittenwürfeln, Baumkuchenecke und hausgemachtem Pralineneis

Vegetarische Variante

Rapunzelsalat mit Cassis-Dressing,

Carpaccio von der Ringel-Beete, eingelegtem Grillgemüse und gebratene Tofuwürfel

***

Mit geräuchertem Paprika und Kräutern geschmortes Kartoffel-Gemüse-Gulasch, dazu Spätzle-Brotnocken

***

Im Nacker-Spätburgunder eingelegte Rotweinbirne mit Quittenmousse, karamellisierten Quittenwürfeln, Baumkuchenecke und hausgemachtem Pralineneis

Unser Ensemble

Viele Helfer im Hintergrund

Hinter jeder unserer Aufführungen steht eine beeindruckende Zahl von Menschen, die mit Herzblut und Engagement im Hintergrund wirken, lange bevor der erste Vorhang aufgeht und auch während der Vorstellungen selbst. Ohne sie wäre ein solches Projekt nicht möglich.

Kostüme sind ein wichtiger Teil unseres Theaters: Es will gut überlegt sein, was jede Rolle trägt, wie die Farben und Stoffe miteinander harmonieren und wie sich alles zu einem stimmigen Gesamtbild fügt. Wir dürfen dabei auf einen großen, bunten Fundus zurückgreifen und doch braucht jedes neue Stück wieder frische Ideen.

Die Gestaltung, Zusammenstellung und das Einkleiden unserer Schauspieler liegen in den kreativen Händen von Corinna Vogt, die dabei großartig von unserem Nähteam (Claudia Kaiser, Brunhilde Romotzki, Dagmar Schuler) unterstützt wird. Sie kreieren jeden Mittwoch mit Nadel, Faden und viel Liebe zum Detail.

Auch Licht und Ton (Lukas Böhler, Friedrich Werner) entstehen nicht von selbst: Es wird geplant, programmiert, getestet und aufgebaut, damit jede Szene die passende Atmosphäre erhält, manchmal zart wie ein Lichtschein, manchmal stark mit Nachhall und Echo.

Darüber hinaus wird im Gasthaus Kreuz vorbereitet, geplant, eingekauft, gekocht, eingedeckt und dekoriert (Steffi und Stefan Gromann mit ihrem Team), damit unsere Gäste das Ambiente und kulinarische Werk genießen können.

Werbung (Corinna Vogt, Schauspieltruppe, Marianne Weber), Kartenverkauf (Marianne Weber), Fotografie (Iris Blümling, Thomas Schulter), Homepage (Corinna Vogt), Flyer und Plakate (Gudrun Wasmer), Korrekturen (Jürgen Blank), all das entsteht durch viele helfende Hände, kreative Köpfe und ein großes gemeinsames Ziel: etwas Wunderschönes auf die Beine zu stellen.

An dieser Stelle sagen wir von Herzen Danke an alle, die sichtbar und unsichtbar dazu beitragen, dass dieses Projekt Wirklichkeit wird.

Presse

Und wie in jedem Märchen, gibt es auch die Bösen… bei uns sind es die Schattenträger. Aber keine Angst, es wird alles gut!