

Ausgezeichnet mit dem Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA 2023


Unser Kultur- und Theaterverein Zeitschleuse
Noch während den Aufführungen des Freilichttheaters „Im Wind der Zeit“ im Sommer 2016 zur 1200-Jahrfeier in Ühlingen, steckte Altbürgermeister Thomas Fechtig der Regisseurin Corinna Vogt das Buch „Die Amerikafahrt“ von Heinrich Ernst Kromer mit der Bemerkung zu: „Daraus kann man sicher auch mal etwas machen“! Gesagt – getan! Corinna Vogt bildete über den Sommer ein Rechercheteam. Nach einigen Monaten intensiver Arbeit, auch von Seiten der Autorin Erika Buhr konnten wir am 19. August gemeinsam mit unserem Schirmherrn die Rollenbuchübergabe feiern. Über Monate hat sich das Hauptorganisationsteam auf Hochtouren um das Großprojekt und Freilichttheater „Zwischen den Welten“ gekümmert. Insgesamt wurde für die Aufführungen, die im Juli/August 2019 zur Aufführung kamen, 18 Monate lang geprobt…
mehr lesen

Unsere geplanten Veranstaltungen:
Kulissenfest

Wir laden herzlich zum Kulissenfest im Klostergarten Riedern a.W. ein.
Wir möchten unsere Freilichtbühne sowie die wunderschönen Kulissenelemente, die Windmühle und das Zimmer von Heinrich Ernst Kromer, die von Holzbau Bruno Kaiser aus Bernau erbaut wurden, feierlich einweihen und segnen lassen. Mit diesem Fest wollen wir unsere Wertschätzung für das kunstvolle Handwerk ausdrucken und gemeinsam die Vorfreude auf unsere Aufführungen von „Die schwarze Rose“ teilen.
Was erwartet Sie an unserem Kulissenfest:
- Segnung der Kulisse durch Pater Christoph in Anwesenheit der Geschäftsleitung von Holzbau Bruno Kaiser.
- Kleine Darbietung aus „Die schwarze Rose“
- Gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und belegten Broten
- Kinderschminken
- Möglichkeit sich in einem Kostüm fotografieren zu lassen
Unser neues Freilichttheater: „Die schwarze Rose“ – 2025
Das Leben von Heinrich Ernst Kromer, ein Kampf gegen Windmühlen
Spielzeit im Klostergarten Riedern a.W.
25./26./27. Juli 2025
31. Juli/1./2./3. August 2025
7./8./9./10. August 2025


Wir proben seid März 2024. Unser Bühnenbild wurde am 1. Oktober 2024 von Holzbau Bruno Kaiser aus Bernau um eine eindrucksvolle Windmühle bereichert. Heinrich Ernst Kromer, unsere Hauptfigur, fühlte sich Don Quijote, dem Kämpfer gegen Windmühlen sehr verbunden. So stellt die Mühle ein zentrales Symbol dar und steht für Kromers Lebensweg und seinen unermüdlichen Kampf gegen die „Windmühlen“ des Lebens.
Weitere Informationen über das Stück hier…
(Rechts: Video auf YouTube über den Aufbau der Windmühle…)
Märchenhaftes Winterdinner im Gasthaus Kreuz in Riedern a.W.

Was Sie erwartet…
Nach unseren beiden sehr erfolgreichen Krimidinnern im Gasthaus Kreuz möchten wir unserem Publikum nun eine neue Facette präsentieren:
Tauchen Sie ein in eine zauberhafte Welt voller Geheimnisse und Spannung, magischer Klänge und berührender Moment.
Erleben Sie das Dorf Riedern a. W. mit seinen Dorfbewohnern aus einer längst vergessenen Zeit. Genießen Sie ein festliches Drei- Gänge-Menü und begleiten Sie Frieda auf ihrer Reise auf der Suche nach der verlorenen Freude.
Mystische Gestalten flüstern ihr Rätsel zu, während funkelnde Lichter, eindrucksvolle Szenen, besondere Kostüme und wunderschöne Musik diese Geschichte zum Leben erwecken.
Ein Abend voller Magie, Genuss und Emotionen – lassen Sie sich verzaubern!
Eintritt
89,- Euro (inklusive 3- Gänge-Menü und Aperitif)
83,- Euro für Vereinsmitglieder (inklusive 3- Gänge-Menü und Aperitif)
Vegetarier und Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir bei der Anmeldung um Info.
Die Karten sind nummeriert. Bei der Reservierung erhält jeder Gast einen festen Sitzplatz zugewiesen. Selbstverständlich werden Personen, die gemeinsam gebucht haben, zusammen am Tisch platziert.
Wir spielen und bewegen uns im ganzen Raum. Jeder Platz ist ein guter Platz.
Karten erhältlich über
WhatsApp Marianne Weber: 0152 230 083 41 (Über diese Nummer bitte nur per WhatsApp – schriftlich)
E-Mail: kontakt@zeitschleuse.com
Gasthaus Kreuz, Riedern a.W.: 07743 /308
3 – Gänge – Menü
Rapunzelsalat mit Cassis-Dressing, gerösteten Kernen,
Carpaccio von Ringel-Beete mit dreierlei von der Schwarzwaldforelle (geräuchertes Forellenfilet, gebeiztes Lachsforellenfilet und Tatar von der Rauchforelle)
***
Geschmorte Entenkeule in Dörrpflaumensoße mit Spätzle-Brotnocken und Wirsinggemüse
***
Im Nacker-Spätburgunger eingelegte Rotweinbirne mit Quittenmousse, karamellisierten Quittenwürfeln, Baumkuchenecke und hausgemachtem Pralineneis
Vegetarische Variante
Rapunzelsalat mit Cassis-Dressing,
Carpaccio von der Ringel-Beete, eingelegtem Grillgemüse und gebratene Tofuwürfel
***
Mit geräuchertem Paprika und Kräutern geschmortes Kartoffel-Gemüse-Gulasch, dazu Spätzle-Brotnocken
***
Im Nacker-Spätburgunger eingelegte Roweinbirne mit Quittenmousse, karamellisierten Quittenwürfeln, Baumkuchenecke und hausgemachtem Pralineneis
Aktuelles

Die Friedenslichtkapelle endlich wieder geöffnet…
Presse und mehr
Südkurier, 20. Dezember 2024
Südkurier, 18. Dezember 2024
Hochrheinanzeiger, 18. November 2024
Südkurier, 07. November 2024
Mit unserer Vorstandschaft durften wir dabei sein. Vielen Dank Felix Schreiner und Monika Gantert für die interessanten und schönen Tage in Berlin.
Südkurier, 07. November 2024
Südkurier, 16. Oktober 2024
Ab sofort gibt es Karten für unser neues Freilichttheater „Die schwarze Rose“. Spielzeit: 25. Juli bis 10. August 2025 im Klostergarten Riedern a.W. Das historische Stück lädt ein, die fesselnde Welt des Dichters und Malers Heinrich Ernst Kromer (Luis Probst und...
Südkurier, 24. August 2024
Südkurier, 07. August 2024
Schwarzwald – Belser Verlag
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem wunderbaren Buch mit aufgenommen und bedacht wurden. Danke Norbert Bareis (Redakteur – Autor – Regisseur)
